Vorderradbremse

Moderator: MADE in RUSSIA

Antworten
Boltik
Feldwebel
Feldwebel
Beiträge: 64
Registriert: Montag 26. Juli 2021, 17:03
Mongolia

Vorderradbremse

Beitrag von Boltik »

Aus gegebenem Anlaß (Stichwort топорная сборка) mußte ich mich mit der Bremse des NIVA meiner Tochter "beschäftigen". Die Karre ist zwar erst ein halbes Jahr alt, verlangte aber nach "Zuwendung" - die Bremse links schliff mir zu stark (im Vergleich zur rechten Seite). Die Ursache war relativ schnell gefunden: die Toleranzen der beteiligten Komponenten waren so, daß die Andruckhebel 21210-3501170 satt auf dem Halter 21213-3501155 auflagen. D.h. die Andruckkraft des Gehäuses (bestehend aus 21210-3501017 Zylinderblock 21210-3501179) wurde nicht durch die Federn bestimmt, sondern durch die Vorspannung der "zusammengenagelten" Komponenten. Wenn man dann bei solch einer Bremse versucht, die Achsen der Andruckhebel 21210-3501170 zu ziehen, ist man am verzweifeln (zumal keine der beteiligten Kontaktflächen auch nur einen Hauch von Schmiermittel aufwiesen). Ursache sind die scharfen Kanten der Bohrungen an den Innenseiten. Beim Demontieren der Achsen graben sich diese scharfen Kanten ein und ziehen Späne. Es empfiehlt sich demzufolge, diese anzusenken. Der Hebel ist allerdings "sauhart" - schleifen ist daher angebracht. Um die Toleranzlage der Komponenten in der Maßkette zu verbessern, habe ich alle betreffenden Flächen nachgearbeitet. Der Halter 21213-3501155 läßt sich feilen. Auch die Bremsklötze waren mit einem verschlissenen Schnittwerkzeug gefertigt, so daß die betreffenden ausgefranzten Schnittflächen zu glätten waren. Auch empfiehlt es sich, die Achsen der Andruckhebel 21210-3501170 stark anzufasen - sie lassen sich so (in Verbindung mit der neuen Innenfase am Andruckhebel) wesentlich leichter montieren. Siehe dazu angehängte Bilder
Dateianhänge
21230-3501090_kom.jpg
21213-3501155_kom.jpg
21210-3501163_kom.jpg
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Bremsen, Federung, Felgen & Schlappen Niva“